Die COOLSTAR Programm-Module
Systemvoraussetzungen
Windows 7 bis 10. Serverumgebungen auf Anfrage.
Grundlagen und Einstellungen für das Arbeiten mit COOLSTAR
Um mit COOLSTAR optimale Auslegungs- und Berechnungsergebnisse zu erzielen, ist es erforderlich, nach dem erstmaligen Programmstart einige Grundeinstellungen vorzunehmen. Download Infoblatt
Kältemittel
Grundlage nahezu aller Programm-Module sind die thermodynamischen Zustandsgleichungen für die Kältemittel:
R12, R14, R22, R23, R32, R125, R134a, R170, R227ea, R290, R401A, R402A, R404A, R407A, R407B, R407C, R407F, R407H, R409A, R410A, R413A, R417A, R422A, R 422D, R427A, R433A, R448A, R449A, R450A, R452A, R453A, R454A, R454B, R454C, R455A, R502, R507A, R508A, R508B, R513A, R600, R600a, R717, R723, R744, R1150, R1233zd, R1234yf, R1234ze und R1270.
Programm-Module
1. Berechnung mit und ohne internen Sauggaswärmetauscher
2. Zweistufiger Kreisprozess mit offener Mitteldruckflasche im h log p-Diagramm
3. Zweistufiger Kreisprozess mit Zwischenkühler im h log p-Diagramm
9. Kältemittelverdichter-Auslegung
12. Rohrnetzberechnung Kaltwasser
15. Überfluteter Pumpenbetrieb im h log p-Diagramm
17. Transkritischer Kreisprozess
In der Projektverwaltung können Sie sowohl Kundendaten als auch die entsprechenden Projekte in einer Datenbank abspeichern. Dadurch können Sie einmal berechnete Anlagen jederzeit schnell wieder aufrufen.
Download JA-Soft Software Support